Ein gebrochenes Herz braucht manchmal viel länger als uns lieb ist, um zu heilen. Besonders dann, wenn wir uns zu sehr auf die guten Erinnerungen und auf dass, was wir verloren haben, fokussieren. Aber keine Beziehung endet, weil immer alles super war – und das vielleicht wichtigste Detail ist oft die Art, wie eine Beziehung endete.
Ich habe das in einem vorherigen Text schon einmal angesprochen, aber ich denke, es ist wichtig, es sich nochmal vor Augen zu führen: Die Art, wie Menschen dich verlassen, sagt alles. Alles über eure Beziehung, darüber wie sie dich sehen und darüber, wie viel Wertschätzung sie dir wirklich entgegenbringen. Egal wie vielversprechend es anfing, egal was sie dir alles versprochen haben und egal, wie schön es sich zeitweise angefühlt hat: Die Art, wie sie dich verlassen, zeigt die Wahrheit.
Menschen, denen du etwas bedeutest, geben dich nicht kampflos auf
Eine Wahrheit, die mir immer einerseits Kraft gibt, aber auch andererseits schmerzt, ist folgende Erkenntnis: Menschen, denen du wirklich etwas bedeutest, geben dich nicht kampflos auf. Im Gegenteil. Wahre Freunde musst du schon stark treten, um sie vor die Tür zu setzen und selbst dann kommen sie immer wieder zurück. Natürlich ist es immer möglich, jede Person irgendwann loszuwerden, wenn man es wirklich darauf anlegt – aber echte Freunde, Menschen die dich wirklich lieben, die geben dich erst nach einem langen Kampf auf.
Leider hängen wir unser Herz aber viel zu oft an die flatterhaften Schmetterlinge, die mit ihren bunten Flügeln unser Leben aufwirbeln und mit unzähligen Versprechungen blenden. Und vielleicht meinen sie es sogar ernst mit unseren Gefühlen – nur eben leider nicht genug. Menschen, die uns verlassen, egal ob still und heimlich über einen längeren Zeitraum oder plötzlich mit einem großen Knall, sind wir einfach nicht wichtig genug, um zu bleiben. Das zu verstehen, tut im ersten Moment weh, vor allem, wenn es sich um eine romantische Beziehung handelt. Die Frage ist aber: Tut es weh, weil unser Stolz verletzt wurde oder weil wir die Person wirklich geliebt haben? Und wenn wir die Person wirklich geliebt haben, warum haben wir dann nicht gekämpft?
Die, die gegangen sind, sind nicht so wichtig wie die, die blieben
Verlassen zu werden, tut weh. Dabei ist erst einmal vollkommen unwichtig, ob es echte oder eingebildete Liebe war. Ob es ein Freund oder ein Partner war. Wir tendieren dann oft dazu, uns auf all das zu fokussieren, was uns jetzt fehlt. Was wir verloren haben. Dabei vergessen wir aber etwas ganz Entscheidendes: Das was wir immer noch haben – also die Menschen, denen wir etwas bedeuten, die uns in ihrem Leben haben wollten. Glücklich wird man nicht, wenn man nur die Missgeschicke zählt, statt den Geschenken.
Die Art wie dich jemand verlässt, ist Teil der gesamten Story. Es ist Teil der Beziehung, die ihr hattet. Und auch wenn es oft nicht so aussieht: Meistens ist es auch für etwas gut. Willst du wirklich ein Leben aufbauen mit jemand, der dich betrügt / der dich bei der ersten Schwierigkeit verlässt / der dich belügt / der sich nicht sicher ist? Selbst wenn er/sie als Prince Charming / Cinderella in dein Leben geritten kamen, der Frosch, als der er/sie hinaushüpfte, ist sein/ihr wahres Gesicht. Erinnere dich daran, wenn du das nächste Mal nach monatelanger Stille plötzlich eine Nachricht von ihm/ihr erhältst. Die Art wie sie dich verlassen, sagt alles.